Legend
OV | Original version |
OmU | Original version with German subtitles |
OmeU | Original version with Englisch subtitles |
AM | Audimax |
Einst ein gefeierter Volksheld ist der gestiefelte Kater nach dem Verrat durch seinen besten Freund Humpty Dumpty nur ein kleines Licht. Er hält sich mit Diebstählen über Wasser und hat dabei ganz besonders ein Auge auf die drei magischen Bohnen des Gaunerpärchens Hill und Jack geworfen. Doch auch die Katzendame Kitty Softpaws hat es darauf abgesehen, und dem Kater bleibt nichts anderes übrig, als zu kooperieren.
Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes steht gemeinsam mit seinem Freund und Gehilfen Dr. Watson einer neuen Herausforderung gegenüber: Der erste Superbösewicht der Welt, Professor Moriarty, muss gefangen werden. Die Situation spitzt sich zu, als der Kronprinz von Österreich ermordet aufgefunden wird. Auf dem Junggesellenabschied von Watson, der seine große Liebe Mary Morstan heiraten will, kann Holmes die Wahrsagerin Sim vor dem Tod retten und hat so eine neue Verbündete. Doch Moriarty scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein und hat einen Plan, der die gesamte Geschichte verändern könnte.
Der Auftragskiller Danny Bryce hat im Jahr 1979 sein blutiges Handwerk aufgegeben. Anders als sein Freund Hunter, der ohne zu wissen, wen er eigentlich umbringen soll, sechs Millionen Dollar von einem Scheich annimmt. Als Hunter erfährt, dass die Zielpersonen vier Ex-Mitglieder der britischen Militär-Spezialeinheit SAS sind, beschließt er zu fliehen. Er kommt jedoch nur bis zum Flughafen. Und somit muss Danny sich darum kümmern, seinen Weggefährten aus der Gefangenschaft zu befreien.
Als eine Explosion den Kreml in Moskau erbeben lässt, befindet sich auch Agent Ethan Hunt mit seiner Impossible Mission Force vor Ort. Plötzlich stehen er und seine Männer als Hauptverdächtige im Mittelpunkt. Das Phantom Protokoll wird ausgerufen, von nun an wird die Gruppe verleugnet -- und muss gleichzeitig ohne jegliche Unterstützung nach den eigentlichen Hintermännern suchen. Als klar wird, dass der Soziopath Cobolt geheime Abschusscodes für Nuklearraketen gestohlen hat, spitzt sich die Situation zu, und mit jeder Sekunde wird ein neuer kalter Krieg zwischen den USA und Russland wahrscheinlicher.
Als die junge Skeeter in den 1960er Jahren ihr Studium beendet, hat sie ihr Ziel fest vor Augen: erfolgreiche Autorin werden. Doch das erste Projekt, das sie sich vornimmt, versetzt ihr kleines Dorf sofort in Aufruhr. Skeeter möchte farbige Haushaltshilfen berühmter Südstaatenfamilien interviewen. Auch ihr Freundeskreis ist nicht begeistert über diesen Konventionsbruch, doch zu Aibileen, die als erste der Befragung zustimmt, entwickelt sich eine tiefe Freundschaft. Als das auch weitere Frauen ermutigt, ihre Geschichte zu erzählen, nimmt das Vorhaben ungeahnte Ausmaße an.
Meikes Leben war perfekt geplant. Ihr BWL Studium läuft gut und die Heirat mit ihrem Verlobten Philipp rückt mit jedem Tag näher. Doch innerlich sehnt sie sich danach, noch einmal auszubrechen. Als sie Philipp in flagranti mit ihrer besten Freundin ertappt, wird ihr Lebensplan komplett durcheinander gewirbelt. Als sie dann noch in einem gerade gekauften Jeep 50 Kilo Kokain findet, begibt sie sich auf eine turbulente Reise, während der sie nicht nur Drogendealer, sondern auch den charmanten Salim kennenlernt.
Seit Jahren ist Harriet, die Nichte des Großindustriellen Henrik Vanger, spurlos verschwunden. Nun beauftragt er den Enthüllungsjournalisten Mikael Blomkvist damit, nach ihr zu suchen. Unerwartete Unterstützung bekommt Blomkvist dabei von der exzentrischen Hackerin Lisbeth Salander, die mehr über ihn zu wissen scheint, als er glaubt. Gemeinsam stürzen sich die beiden in die dunkle Vergangenheit des Vanger-Clans.
Die Neuverfilmung mit Daniel Craig orientiert sich stärker am ersten Teil von Stieg Larssons Erfolgs-Trilogie.
Die ganze Welt wartet nach dem Tod des Papstes gebannt auf die Ernennung eines Nachfolgers. Als endlich weißer Rauch aufsteigt, kann es nicht mehr lange dauern, bis er sich den wartenden Massen auf dem Platz Saint-Pierre zeigen muss. Doch der neue Papst zeigt sich nicht. Die ganze Welt fragt sich: Was treibt den neuen Papst und wo könnte er sein? Derweil sucht der Vatikan fieberhaft nach einem Ausweg aus dieser Krise.
J. Edgar Hoover, der Begründer und erste Chef des FBI, machte die Behörde durch seinen jahrzentelangen Vorstand zu der hochtechnologisierten Macht, die sie heute ist. Er war sich über das Interesse der Öffentlichkeit an seiner Person im Klaren und wusste durch unbegrenzten Zugang zu Akten und Informationen genau Bescheid, wer Dreck am Stecken hatte. Doch trotz dieser Macht musste er seine eigenen Geheimnisse sorgfältig verbergen, da sie sonst seine Karriere gefährden oder gar beenden hätten können.
Baseball-Spieler Billy Beane musste seine Karriere aufgeben, da er den Anforderungen nicht gewachsen war. Er wird Manager der Oakland Athletics, einem Team, das mit anderen Mannschaften vor allem finanziell kaum mithalten kann. Doch als Beane den jungen Peter Brand zur Planung mit ins Boot holt, wenden sie völlig neue Methoden an, um konkurrenzfähig zu werden. Zuerst scheint ihre Strategie aufzugehen, doch bald zeigen sich die Schattenseiten.
Mitten im kalten Krieg: Der britische Geheimdienstchef
Die heutige Gesellschaft hat sich daran gewöhnt, beim Essen wählerisch sein zu können. Und so verhält sie sich auch: Bananen mit braunen Stellen, ein Salat mit ein paar welken Blättern und Äpfel mit Dellen wandern meistens direkt in den Mülleimer. Genauso jedes fünfte Brot und jede zweite Kartoffel. Doch es gibt auch Menschen, die nach einer Alternative zu dieser irrsinnigen Verschwendung suchen.
Der 12-jährige Waise Hugo Cabret lebt in den Gewölben des Pariser Bahnhofes Gare Montparnasse. Dort führt er heimlich die Arbeit seines verschwundenen Onkels fort und zieht jeden Tag die großen Bahnhofsuhren auf. Währenddessen gerät er auf der Suche nach Ersatzteilen für einen defekten mechanischen Menschen, den sein Vater gefunden hatte, in Konflikt mit einem Spielwarenhändler und dem Stationsvorsteher. Mit Hilfe der gleichaltrigen Isabelle entdeckt Hugo immer mehr, auch persönliche, Bezüge zu einem der bedeutensten Pioniere der Filmgeschichte.
Als die Karriere des Hollywood-Stars George Valentine im Jahr 1927 ihren Höhepunkt erreicht hat, verliebt er sich auf einer Premierenfeier in die bildschöne Statistin Peppy Miller. Gleichzeitig etabliert sich der Tonfilm in den USA. Doch was für Peppy den Beginn ihrer Karriere bedeutet, lässt George als Schauspieler vom alten Schlag den Anschluss verpassen. Er verliert das Gespür für die Ansprüche des Publikums und überwirft sich mit seinem Produzenten. Nicht nur seine Karriere, sondern auch seine Beziehung stehen auf dem Spiel.
Als Margaret Thatcher unter gewöhnlichen Verhältnissen als Tochter eines Bürgermeisters und einer Hausschneiderin aufwächst, deutet nichts auf eine politische Karriere hin. Doch unterstützt durch ihren Ehemann Denis erobert sie bald die Politik Englands. Sie kämpft für die Aufhebung der Grenzen zwischen den Klassen und Geschlechtern. Doch während sie von den einen gefeiert wird, sehen die anderen sie als
Die Karriere als Stuntfahrer in Hollywood ist nicht genug Aufregung für den exzellenten
Eigentlich will der gerade aus dem Gefängnis entlassene
Der Mathematiker Martin wird nach einem Burn-Out in die Psychiatrie eingeliefert. Doch diese hilft ihm nicht wirklich, und als er wieder entlassen wird, verlässt er seine Freundin, verliert seinen Job und lebt auf der Straße. Dort trifft er einen Jungen, der nur Russisch spricht. Er sieht die Möglichkeit eines Ausweges und flieht mit ihm in den Wald, wo sie sich eine Hütte bauen und neu anfangen wollen. Doch sein altes Leben lässt ihn nicht so einfach entkommen.
Die Vision einer eigenen Welt, in der man mitbestimmen oder vielleicht sogar selbst herrschen kann, beißt sich mit unseren engmaschigen Lebens&trenn;prinzipien in der globalisierten Weltordnung. Bisher gab es kaum Alternativen. Doch ein neues Phänomen macht damit Schluss. Immer mehr Do-It-Yourself-Staaten bilden sich und etablieren mit Eco-Villages eine neue Form des Zusammenlebens. Der Autor Paul Poet besucht sechs dieser Projekte und ermöglicht einen Einblick in diese Bewegung.
Ausländer, Schwarze, Politiker und die Polizei -- aus Sicht der jungen Marisa, die zur rechtsradikalen Szene ihrer ostdeutschen Kleinstadt gehört, sind all diese Menschen Schuld daran, dass ihr Freund im Knast sitzt und sowieso alles den Bach runter geht. Als ein Streit mit zwei Asylbewerbern eskaliert, beginnt Marisas Leben sich völlig auf den Kopf zu stellen. Während die neu dazugestoßene Svenja immer tiefer in die rechte Szene rutscht, versucht Marisa auszusteigen. Doch der Ausstieg ist schwerer als gedacht.
Matt King ist ein Beispiel dafür, dass nicht alle Menschen auf Hawaii ein perfektes Leben führen. Zwar ist er erfolgreicher Anwalt und einer der Besitzer eines millionenschweren Stückes Land, doch in seiner Ehe läuft es nicht so gut. Als seine Frau nach einem Bootsunfall ins Koma fällt, überschlagen sich die Ereignisse. Nachdem er erfährt, dass seine Frau eine Affäre mit einem jungen Börsenmakler hatte, beginnt er mit seinen Töchtern eine Reise quer durch Hawaii, um dem Liebhaber seiner Frau gegenüberzutreten.
2012 feiert der Weltliterat John Irving seinen 70. Geburtstag. Ein Filmteam begleitet ihn auf einer Lesetour durch Europa sowie in seinem Zuhause in Vermont. Irving berichtet über seine Art zu schreiben und die realen Vorbilder seiner Charaktere, die auch interviewt werden. Eine unglaubliche Reise, die Einblick in das Schreiben Irvings gibt, aber auch viel von dem Menschen selbst zum Vorschein bringt.
Die CIA-Agenten Tuck und FDR müssen wegen eines verpatzten Einsatzes Innendienst schieben. Hier gibt es nur wenig Aufregung, bis Tuck online die attraktive Lauren kennenlernt, die auf der Suche nach einem festen Freund ist. Problematisch wird es, als er feststellt, dass auch FDR sie kennengelernt hat und an ihr interessiert ist. In einem Wettkampf, bei dem sie auch die Hilfe der CIA nutzen, kämpfen sie um Laurens Gunst. Doch als ein Verbrecher an ihnen Rache üben will, müssen sie sich erstmal darauf konzentrieren.
Die junge Sekretärin Marion Crane flüchtet mit 40.000 Dollar ihres Chefs aus der Stadt und landet in einem einsamen
Motel. Dessen verklemmt wirkender Besitzer Norman interessiert sich für sie, aber er steht immernoch unter der Fuchtel seiner herrischen Mutter.
Nachdem Marion sich bereits eines besseren besonnen hatte, sucht man nach ihr: Weder ihre Familie noch ein Privatdetektiv ihres Chefs können sich ihr
Verschwinden erklären.
Noch 41 Jahre nach der Premiere wählte das American Film Institute
Der Astronaut James Washington unternimmt im Jahr 2018 für die US-Präsidentin einen Flug auf den Mond. Unerwarteterweise wird er dort von Nazis festgenommen, die im zweiten Weltkrieg unbemerkt mehrere Raketen zum Mond schicken konnten und dort seitdem ihre Geheimbasis
Für Oskar, der seinen Vater bei den Anschlägen am 11. September verloren hat, ist eines klar: Er glaubt nichts mehr, was er nicht selbst sehen kann. Somit gibt er sich mit den schwachen Erklärungen seiner trauernden Mutter nicht zufrieden und beginnt, selbst Nachforschungen anzustellen. Er findet im Schrank seines Vaters einen Schlüssel, der ihn durch New York führt. Auf seinem Weg trifft er eine Reihe von Menschen, die alle auf ihre ganz eigene Art gelernt haben, mit Verlust umzugehen.
Sommer 1990. Drei junge Russen kommen kurz nach dem Mauerfall mit nur ein paar Rubeln in der Tasche nach Berlin, um ein neues Leben zu beginnen. Andrej will das große Geld, Mischa will als Musiker durchstarten. Nur Wladimir hat noch keinen wirklichen Plan und ist eher die Unterstützung für die anderen Beiden. Doch als er sich eines Tages in die schöne Olga verliebt, stellt das die Freundschaft der drei erheblich auf die Probe.